Mitgefühl und Respekt allen Lebewesen gegenüber und das Teilen der veganen Lebensweise ist unsere Mission. Die Schönheit dieser Verpflichtung zu erkennen, sie zu leben und zu lieben, ist unsere Vision. Für dich, deinen Lifestyle und deine Persönlichkeitsentwicklung.
Wenn du definitiv weißt, dass du anders bist, du jeden Tag für deine Werte einstehst, du unbedingt die Welt verändern möchtest für mehr Mitgefühl, Achtung, Respekt und Liebe, du weißt aber noch nicht genau wie du das Ganze effektiv und mit Leichtigkeit anstellen sollst, dann ist unser Podcast genau der Richtige für dich.
Mit uns triffst du inspirierende Persönlichkeiten aus der Vegan-Szene und erfährst, wie sie dorthin gekommen sind, wo sie jetzt sind. Du erfährst mit uns jeden Donnerstag, wie du dein Commitment zu etwas Wunderschönem machst und mit Spaß und Energie aus deiner Comfortzone kommst. Du lernst Techniken und erhältst Übungen, um dein persönliches Talent und dein volles Potenzial zu erkennen und für unsere gemeinsame Vision einzusetzen. Zusammen verändern wir die Welt. Und dafür brauchen wir dich! Komm‘ mit und bewege etwas!
WIR SIND SO DAMIT BESCHÄFTIGT, UNSER LEBEN ZU VERWALTEN, DASS WIR VIELE CHANCEN NICHT ERKENNEN. WIR HABEN JEDEN TAG, JEDEN MOMENT DIE CHANCE, EINEN NEUEN WEG EINZUSCHLAGEN.
WIR HABEN DIE WAHL.
Beautiful Commitment ist mehr als nur ein fancy Name. Es ist ein Lifestyle.
Mitgefühl zu leben, Verantwortung übernehmen zu wollen und ins Handeln zu kommen sind Tugenden, die wir nicht altbacken finden, sondern moderner und schöner denn je. In Zeiten wo der Klimawandel nicht mehr freundlich an die Tür klopft, sondern sie zornig eintritt, haben wir keine Zeit mehr, wegzusehen und uns auf unserer warmen Couch zu fläzen. Welthunger, zerstörte Märkte, Kriege und Geflüchtete sind hausgemacht. Ignoranz und aktives Wegsehen sterbender Tiere am Fließband sind ein bizarres Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft und im Zeitalter der Informationen kein Versehen, sondern eine Entscheidung. All dies möchten wir nicht mehr hinnehmen und uns und dich aus dieser Opferhaltung befreien.
Du allein kannst auch nichts ändern? Bullshit! Wir sind viele und du damit nicht allein. Gemeinsam können wir etwas ändern und damit nicht nur Macht über uns selbst gewinnen, sondern auch einen entscheidenden Einfluss auf den Wandel der Gesellschaft. Du weißt nicht, wie du das anstellen sollst? Wir werden dich auf Deinem Weg begleiten und dich inspirieren deine/n Held/in in dir zu erkennen und aktiv zu werden. Du bist nicht gut genug? Blödsinn! Dein Talent ist einzigartig! Deine Fähigkeiten – unbezahlbar! Dein Geschick – das was wir noch brauchen! Du bist das Puzzlestück einer ganz großen Bewegung. Eine Bewegung hin zu mehr Mitgefühl, Achtung, Respekt und Liebe. Wir wollen Glück, Unversehrtheit, Freiheit und Gleichheit für alle Lebewesen, und wir werden es erreichen. Du kannst etwas verändern! Join the Beautiful Commitment-Lifestyle. Bewege etwas!
Stephanie Klann & Caroline von Schwerin
Dein kostenfreies veganes Community Event!
Nutze die Kraft unseres sehr exklusiven TeilnehmerInnen-Kreises, um dein Commitment endlich zu etwas Wunderschönem zu machen. Entfalte die 100% für dich und die Tiere.
Mit dieser transformierenden „Hausaufgabe“ legst du den Grundstein für mehr Selbstsicherheit und gesunden Stolz, um gut positioniert deine Werte zu leben und dich erfolgreich für die Tiere, den Veganismus und dich selbst einzusetzen.
An diesem einzigartigen Tag heißt es: Raus aus der Ohnmacht, rein in dein volles Potenzial! Das ist dein Startschuss für die Umsetzung deiner Vision für eine Welt voller Mitgefühl, Achtung, Respekt und Liebe.
Tausche dich mit Gleichgesinnten exklusiv in unserer geschlossenen Facebook Gruppe aus.
Für mehr Verstehen, Leichtigkeit und Spaß an deinem neuen Lifestyle, begleiten wir dich durch die 8 Phasen der veganen Persönlichkeitsentwicklung für deinen individuellen Wachstum, Balance, Glück und Erfüllung.
1. Phase der Ablehnung
„Veganer nerven“ und triggern meinen inneren Kampf, denn ich weiß, dass etwas nicht stimmt, aber ich habe Angst vor der Wahrheit. Daher flüchte ich mich in Humor, Ablehnung und Verdrängung, um in meiner sicheren Comfort-Zone bleiben zu können.
2. Phase des Zulassens
Ich werde auf Tatsachen gestoßen, denen ich mich nicht entziehen kann. Aus Neugier und/oder Interesse öffne ich mich und lasse Gespräche über den Veganismus oder Missstände in der Tierindustrie zu. Ich beginne zuzuhören und lasse Fakten an mich ran und Gefühle zu.
3. Phase der Erkenntnis
Der Kanal zu meinen Emotionen, Verstand und Gerechtigkeitsempfinden ist geöffnet. Ich erlebe Schuldgefühle und den inneren Kampf zwischen dem Wunsch zurück in die Unwissenheit zu wollen und dem Drang nach mehr Informationen. Scham und Unglaube überwiegt. Traumatisierung setzt ein.
4. Orientierungsphase
Wohin mit mir? Ich tauche tiefer in die Thematik ein und erlange Fachwissen und habe den Wunsch, die Dinge zu verändern. Der Frust und meine neuen Weltsicht bringen mich dazu Lösungen zu finden. Ich entdecke neue Produkte auf dem Markt und suche nach Gleichgesinnten.
5. Settle-Down-Phase
Endlich Menschen, die so sind wie ich. Langsam erschließt sich mir eine Community, die mich bestärkt, dass ich richtig bin. Erste Identifikation mit meinem neuen Lifestyle. Ich werde aktiv und suche das Gespräch mit NichtveganerInnen.
6. Wut-Phase
Mein Umfeld hört mir nicht zu und begegnet mir mit Ablehnung statt mit Unterstützung. Gespräche enden in Diskussionen und ich bin enttäuscht, denn noch immer brauche ich Hilfe bei meiner Traumabewältigung. Wut und Ohnmacht machen sich in mir breit, denn ich quäle mich täglich mit Scham, Schuld und Horror.
7. Kommunikationsphase
Ständige Zurückweisung führt dazu, dass ich beginne mich zu reflektieren. Ich stelle mein Ego zurück. Nachsicht und Verständnis gegenüber Nicht-VeganerInnen stellt sich ein und ich beginne effizienter im Sinne der Tiere zu handeln. Ich lerne erfolgreicher zu kommunizieren bzw. finde zurück zu meiner Balance.
8. Schöpferkraft-Phase
Der Weg hin zum Veganismus hat mich stark gemacht. Ich lasse Ängste los, gehe neue Wege und handle reflektiert und lösungsorientiert. Ich liebe meinen neuen Lifestyle und trage die Botschaft stolz nach außen. Positionierung, Publikationen und unternehmerisches Denken treiben mich an. Ich habe mein „Warum“ gefunden. Ich bewege etwas.
1. Phase der Ablehnung
„Veganer nerven“ und triggern meinen inneren Kampf, denn ich weiß, dass etwas nicht stimmt, aber ich habe Angst vor der Wahrheit. Daher flüchte ich mich in Humor, Ablehnung und Verdrängung, um in meiner sicheren Comfort-Zone bleiben zu können.
2. Phase des Zulassens
Ich werde auf Tatsachen gestoßen, denen ich mich nicht entziehen kann. Aus Neugier und/oder Interesse öffne ich mich und lasse Gespräche über den Veganismus oder Missstände in der Tierindustrie zu. Ich beginne zuzuhören und lasse Fakten an mich ran und Gefühle zu.
3. Phase der Erkenntnis
Der Kanal zu meinen Emotionen, Verstand und Gerechtigkeitsempfinden ist geöffnet. Ich erlebe Schuldgefühle und den inneren Kampf zwischen dem Wunsch zurück in die Unwissenheit zu wollen und dem Drang nach mehr Informationen. Scham und Unglaube überwiegt. Traumatisierung setzt ein.
4. Orientierungsphase
Wohin mit mir? Ich tauche tiefer in die Thematik ein und erlange Fachwissen und habe den Wunsch, die Dinge zu verändern. Der Frust und meine neuen Weltsicht bringen mich dazu Lösungen zu finden. Ich entdecke neue Produkte auf dem Markt und suche nach Gleichgesinnten.
5. Settle-Down-Phase
Endlich Menschen, die so sind wie ich. Langsam erschließt sich mir eine Community, die mich bestärkt, dass ich richtig bin. Erste Identifikation mit meinem neuen Lifestyle. Ich werde aktiv und suche das Gespräch mit NichtveganerInnen.
6. Wut-Phase
Mein Umfeld hört mir nicht zu und begegnet mir mit Ablehnung statt mit Unterstützung. Gespräche enden in Diskussionen und ich bin enttäuscht, denn noch immer brauche ich Hilfe bei meiner Traumabewältigung. Wut und Ohnmacht machen sich in mir breit, denn ich quäle mich täglich mit Scham, Schuld und Horror.
7. Kommunikationsphase
Ständige Zurückweisung führt dazu, dass ich beginne mich zu reflektieren. Ich stelle mein Ego zurück. Nachsicht und Verständnis gegenüber Nicht-VeganerInnen stellt sich ein und ich beginne effizienter im Sinne der Tiere zu handeln. Ich lerne erfolgreicher zu kommunizieren bzw. finde zurück zu meiner Balance.
8. Schöpferkraft-Phase
Der Weg hin zum Veganismus hat mich stark gemacht. Ich lasse Ängste los, gehe neue Wege und handle reflektiert und lösungsorientiert. Ich liebe meinen neuen Lifestyle und trage die Botschaft stolz nach außen. Positionierung, Publikationen und unternehmerisches Denken treiben mich an. Ich habe mein „Warum“ gefunden. Ich bewege etwas.
SEI STOLZ DARAUF, WAS DU BEWIRKST! DU BIST FORTAN NICHT MEHR TEIL DES PROBLEMS, SONDERN DER LÖSUNG. DU MACHST EINEN UNTERSCHIED, DENN DAS LEBEN IST ZU KURZ, UM UNBEDEUTEND ZU SEIN.
Wir sind dankbar für jede Rezension, jeden Kommentar und jede Kritik von euch, denn nur so können wir uns weiterentwickeln. Hier eine kleine Auswahl:
Denn anstatt ins Handeln zu kommen und voller Vorfreude und Gelassenheit auf das Ziel hinzuarbeiten, verfängt man sich in jedem noch so kleinen Problem, das einem über den Weg stolpert. Genau so ging es mir, als ich begann, mir meine ganz eigene Form des Aktivismus zu suchen. Anstatt an meinem Projekt weiterzuarbeiten, war ich hauptsächlich mit Selbstzweifeln und Problemsuche beschäftigt.
Die Coaching-Stunde mit Caro und Stephi hat mich deshalb unheimlich darin unterstützt, meinen inneren Barrieren nochmals auf den Grund zu gehen und sie zur Seite zu räumen. Durch ihre vielseitigen Erfahrungen und ihr Verständnis für die Situation habe ich mich aufgehoben und abgeholt gefühlt. Dann noch ein kleiner motivierender Tritt in den Allerwertesten an genau der richtigen Stelle, und schon hatten die beiden mich auf die Startbahn gebracht.
Dabei hatte ich das Gefühl, sie wussten viel besser als ich selbst, wo ich mir noch selbst im Weg stehe. Ich kann jedem empfehlen, der bereit ist, sich für seine Vision weiterzuentwickeln, die Gelegenheit zu nutzen und sich von Caros und Stephis Energie inspirieren zu lassen.
Caroline Horsch, Studentin - Instagram: @kuechen_psychologie
Abgesehen von den tollen Podcasts und der mega Aufklärung, die ihr andauernd leistet, habt ihr mir auch persönlich in dieser unangenehmen Situation mit meinem Sohn und der Reaktion seiner Klassenlehrerin auf seine Präsentation zum Thema „Warum ich vegan bin“ mit tollen Ratschlägen weitergeholfen. Es ging uns weder um Schulleistungen noch um Noten. Viel schlimmer.
Unsere ganze Familie fühlte wieder diesen Weltschmerz und war erneut geplagt von der Frage, warum intelligente und eigentlich auch emphatische Menschen so unempathisch reagieren und sich gegen die Wahrheit wehren. In dieser schwierigen Lage habt ihr mich nicht nur wieder aufgebaut, sondern mir auch ganz klar geholfen, richtig zu reagieren. Dafür danke ich euch von Herzen.
Wenn ich jetzt an euer W.E.G.-Modell denke, kann ich nur sagen, dass hoffentlich noch ganz viele Menschen mit eurer Hilfe vom Koalabär zum Löwen werden.
Sigal Rosenfeld, Lehrerin
Als ich den Podcast letztes Jahr entdeckt habe, war ich dankbar, dass es Menschen gibt, die einem aus der Seele sprechen. Themen, die sich auf die alltäglichen Differenzen beziehen, die einem als VeganerIn begegnen, werden logisch hinterfragt und mit eigenen Erfahrungsberichten bestückt.
Ich bin Caro und Stephie unendlich dankbar, dass ich mich persönlich an sie wenden konnte, als ich im Rahmen meiner Veganen Lebensweise und im Einsatz für Tierrechte in meiner Familie auf Unverständnis und Gegenwind gestoßen bin. Hierbei konnte ich Kraft schöpfen und mein seelisches Gleichgewicht im Austausch mit ihnen finden. Dank der positiven Ratschläge und unterstützenden Worte, geht es mir an manchen Tiefpunkten im Leben besser.
Zudem gibt der Podcast mir Inspiration, wie ich diese Energie sinnvoll umsetze, um mich weiterzuentwickeln. Jeder wird hier auf seiner Stufe der Entwicklung zum Veganismus abgeholt und erhält wahrheitsgemäße und adäquat recherchierte Inhalte und Anleitungen, die einem auf dem Weg zu einem tierleidfreien Leben begleiten.
Bine B., Internationales Tattoo-Model - Instagram: @bine_b_model
Euer Podcast begleitet mich schon lange, nun ist es an der Zeit, euch mal zu danken! Dass ihr mir Mut macht, dass ihr mich inspiriert, dass euer Elan so ansteckend ist! Ich muss nur eine eurer Podcastfolgen hören oder eure Texte lesen und schon sind meine Batterien wieder geladen. Macht weiter so!
INSTAGRAM KOMMENTAR
Vielen Dank für euren Podcast, ihr habt mir, mit einen Teil, den Ansporn gegeben, aktiv zu werden und was zu bewegen. Vielen lieben Dank für eure Impulse, Anregungen, Tipps und interessanten Themen.
PODCAST REZENSION
Ich habe euch erst vor ein paar Tagen gefunden und ihr habt mir jetzt schon so einen wahnsinnigen Mehrwert gegeben. Ich habe vor 2 Wochen beschlossen, den Veganuary aktiv auf Instagram zu befürworten und täglich Infos zu posten. Das Feedback ist nicht durchgehend positiv - was bei dem Thema normal ist. Aber ihr habt mir mit dem Podcast den Mut gemacht, weiter zu machen.
INSTAGRAM KOMMENTAR
Caro und Stephie sind wahre Motivations- und Powerfrauen! Sie setzen sich in ihrer Freizeit unermüdlich für die Tiere ein - und verbreiten diese Botschaft in ihrem wöchentlichen Podcast. Wenn man den beiden zuhört, will man sofort selbst auf die Straße gehen und noch mehr Menschen wachrütteln. Macht weiter so - ihr habt eine tolle Botschaft und eine großartige Art, diese zu vermitteln!
PODCAST REZENSION
Der Podcast begleitet mich jetzt schon über mehrere Monate. Ihr habt mir mit euren Themen und eurer positiven Ausstrahlung immer das Gefühl gegeben nicht allein zu sein. Ich habe als Neu-Veganerin so viel Motivation durch euch erfahren! Danke!
PODCAST REZENSION
Einfach immer weiter so! Inspiration, Input, Support - was man so braucht als jemand, der Herz und Hirn besitzt und beides nutzen möchte. Ob VeganerIn oder nur "vegan-freundlich". Besonders die Nicht-Interview-Folgen haben es mir angetan.
PODCAST REZENSION
DIE SCHÖNHEIT EINER VERPFLICHTUNG UND EINES VERSPRECHENS ZU ERKENNEN SOWIE VERANTWORTUNG FÜR UNSERE GESELLSCHAFT, FÜR UNS, FÜR ANDERE MENSCHEN UND ALLE LEBEWESEN ZU ÜBERNEHMEN UND SIE ZU LEBEN IST EIN PRIVILEG.
DIE SCHÖNHEIT EINER VERPFLICHTUNG UND EINES VERSPRECHENS ZU ERKENNEN SOWIE VERANTWORTUNG FÜR UNSERE GESELLSCHAFT, FÜR UNS, FÜR ANDERE MENSCHEN UND ALLE LEBEWESEN ZU ÜBERNEHMEN UND SIE ZU LEBEN IST EIN PRIVILEG.
Triff unsere Community. Wir sind viele und du somit nicht allein. Sei Teil der Bewegung!